Ich habe es diesmal nicht geschafft jedes Event zu protokollieren, deshalb fasse ich die schönsten Momente hier noch ein Mal zusammen.
Da war das Katapultfestival im Mellowpark, das Wilde Möhre Festival das Camp Tipsy, das Camp Wielki in Garbizc und zu guter Letzt der Ausflug in die alte Heimat nach Kiel zu Norbert in den Aubrook.
Das Katapultfestival:
Es war ein buntes Treiben mit vielen Work-Shops und Livemusik, ein Fest für die ganze Familie. Am Abend ging es dann etwas lauter in den Räumlichkeiten vom Mellowpark weiter.
Vielen Dank Lars Lavendel für die Einladung, es hat viel Spaß gemacht!
Wilde Möhre Festival:
Die Möhre-Crew war großartig, die Musik war die Beste die ich diesen Sommer gehört habe und mit den Kollegen von der Berliner Bierfabrik an der Bar war es ein riesen Spaß!
Hat einer Fotos gemacht?
Camp Tipsy:
Das ich nur dieses Foto habe, ist Aussage genug für das Festival… 😉
Garbicz Festival:
LiQwheat war mit dem Mörchenpark hier und wir haben uns immer da hingestellt wo die Stimmung am besten war. Es war eine riesen Sause!
Kiel, Aubrook:
Feiern mit alten Freunden macht doch am meisten Spaß. Wir kommen wieder zu dir, Norbert!
Vielen Dank an alle die den Sommer so wunderbar gemacht haben!
Zur feierlichen Eröffnung der neuen Kunstfläche „Kulturgold Sichtbar“ von Cosma Shiva Hagen und Rike Bröhan im Hamburger Schanzenviertel gab es frischen LiQwheat Weizengrassaft mit Boards without Borders.
LiQwheat sponsorte Weizengrasshots als Willkommensdrink anlässlich Ollis Geburtstag.
Die Arbeiter verlassen das Feld. Es war ein schöner Sommer mit euch, vielen Dank für eure Hilfe und die lustigen Stunden!
Work-Shop Essbare Wildpflanzen:
Eine rundum gelungene Veranstaltung! Vielen Dank an Knut unserem Lehrmeister und an alle die mitgemacht haben.
Ein feines Entedankfest im Mörchenpark/ Holzmarkt.
Zum Tag der deutschen Einheit wurde bei der Arche Metropolis gefeiert und groß aufgetischt!
Auf dem geschichtsträchtigen Tempelhofer Flugfeld feierten wir ab 12 Uhr die „Feinheit zur Einheit“. Wir haben uns dafür ordentlich ins Zeug gelegt und es gab viele schöne Überraschungen. Hier geht´s zum Facebook Event.
Djs:
Por.no
http://por-no.dj/
Marlon & Karxman
Marc Schütt
Ausstellung und Workshops von Boards without Borders:
https://www.facebook.com/bowibo.org
Katerflohmarkt im Mörchenpark/ Holzmarkt 25
http://www.moerchenpark.de/moerchenthekeholzmarkt/
liQwheat ist auf dem legendären Klangwirkstoff Event in der Ritter Butzke. http://www.klangwirkstoff.de/html-de/aktuell.html
liQwheat ist bei den Experimentdays auf der Arche Metropolis, außerdem gibt es einen Stand auf dem Katerflohmarkt im Mörchenpark.
Der Mörchenpark/Holzmarkt wird von dem „Wixárika Marakame“ Huichol-Schamane Don Andrés „Raureme“ und seinem Lehrling „Wierika Mouyoui“ in einer feierlichen Zeremonie gesegnet. Sie lebten bisher sehr zurückgezogen in Mexiko. Nun ist ihr heiliges Land wegen der Bodenschätze akut durch finanziell-orientierte Investoren bedroht und sie suchen weltweit nach Hilfe. Es geht ihnen besonders um den heiligen Berg Wirkuta.
Bei der Segnung des Mörchenparks wurde auch etwas Weizengras geopfert und in das spirituelle Feuer geworfen. Möge der Saft mit euch sein!
Innerhalb eines großen Ernte-Dank-Festes wird der Saft wieder verköstigt! Begleitet von fröhlich, herzlich, treibender Klangkunst von OPRX; Marc Schuett, LCM Label Kurzstrecken Musik; Abelha, Kurzstrecken Musik (live).
„Möge der Saft mit euch sein!“
Weizengrassaft und Wildkräuter Work-Shop. Sonne, Sand und Saft an der Ostsee in Polen.
Dort wo früher die Bar 25 war, wird heute ehrenamtlich zu Gunsten des Vereines Gras angebaut. Im Mörchenpark (Homepage), an der Holzmarktstraße 25, befinden sich derzeit sechs Pflanzkästen mit Weizengras und zwei mit Dinkelgras.
Im Rahmen der Veranstaltungen vom Mörchenpark oder vom Holzmarkt kann dieser hier regelmäßig verköstigt werden.
Voll beladen mit frischem Weizengras war liQwheat auf dem Camp Tipsy. Dort wurden bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Musi kalte, grüne, Erfrischungen gezaubert.